Medenspiel-Wochenende 11./12.06.2022
von Camillo Kluge • 13. Juni 2022

von Camillo Kluge: Während einige Tennisteams noch nach den Sommerferien ran müssen, endete für manche Mannschaften bereits die Medenspielsaison. So auch für die Herren 40 des TC Xanten in der 2. Verbandsliga. Da kassierten die Domstädter am letzten Spieltag eine 3:6 Heimniederlage gegen Bayer Wuppertal. Marcel Zachow und Marc Rippe holten zwei Einzelzähler, wobei Christian Scheffers und Michael Schmithuisen ihre Einzel jeweils knapp im Champions-Tiebreak verloren. So hätten für einen Sieg alle drei Doppel gewonnen werden müssen, doch lediglich Zachow/Rippe konnten erneut punkten. So belegt der TC Xanten zwar den vorletzten Platz, darf aber auch kommenden Sommer in der 2. Verbandsliga antreten.
Auch wenn nach den Ferien noch zwei Spiele anstehen, mit dem Abstieg haben die Damen 50 des TCX in der 2. Verbandsliga nichts mehr zu schaffen. Mit 7:2 über Heißen Mülheim gelang bereits der dritte Erfolg, der aktuell Tabellenplatz zwei beschert. Sabine Eschweiler, Sabine van Danwitz-Deckers, Jutta Herr, Ursula Niesmann und Martina Reichelt-Röös hatten mit teils sehr deutlichen Einzelerfolgen schon früh den Sieg gesichert. Reichelt-Röös/Ingeborg Maas und Barbara Elsemann/Heike Strupp sorgten zusätzlich für zwei Doppelpunkte.
Auch wenn der Aufstieg vor 14 Tagen schon in trockenen Tüchern war, die Damen des TC Xanten legten in der Bezirksklasse B noch einmal einen 7:2-Erfolg beim TC Hartefeld nach. Lisa Johannsen, Jana Johannsen, Corinna Drews, Sarina Maas und Lina Gatermann setzten sich in den Einzeln glatt durch, Lisa Johannsen/Stefanie Buchmann und Gatermann/Greta Boß siegten zudem im Doppel und sorgten somit dafür, dass die Damen ungeschlagen die Saison beenden.
Nicht so gelungen war der Saisonabschluss der Herren des TC Xanten in der Bezirksklasse C. Da entführte Solvay Rheinberg mit 7:2 die Punkte aus der Domstadt. Dabei konnten die Domstädter kein Spiel für sich entscheiden, die beiden Zähler wurden „gewonnen“, weil der Gegner nur mit fünf Spielern angereist war. Doch letztlich war das Spiel bedeutungslos, da beide Teams im Mittelfeld der Liga weder mit Abstieg noch mit Aufstieg etwas zu tun hatten.
Ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen die Herren II der Domstädter. Gegen den TC Traar gelang in der Bezirksklasse E ein 6:3-Erfolg. Leon van den Bongard, Moritz Postfeld, Carl Pariser und Kilian Kreutz sorgten mit ihren Einzelsiegen für eine solide 4:2-Führung. Pariser/van den Bongard und Postfeld/Philipp Ploenes steuerten zwei Doppelpunkte dazu. Kommenden Samstag erwartet die Mannschaft dann BW Krefeld IV zum letzten Spiel vor der Sommerpause.
Mit einer 3:6-Niederlage kehrten die Herren 40 II vom Gastspiel bei RW Emmerich zurück. Lediglich Sebastian Stöckmann und Hendrik Buchmann konnten im Einzel punkten. Wobei sich Martin van Wesel und Rolf Morkramer jeweils erst im Champions-Tiebreak geschlagen geben mussten. Im Doppel gelang lediglich noch Morkramer/Marcus Klomberg ein weiterer Zähler. Am kommenden Samstag sollte beim Schlusslicht in Kalkar ein Sieg her, um die Distanz zu den Abstiegsplätzen zu wahren.
Auch wenn nach den Ferien noch zwei Spiele anstehen, mit dem Abstieg haben die Damen 50 des TCX in der 2. Verbandsliga nichts mehr zu schaffen. Mit 7:2 über Heißen Mülheim gelang bereits der dritte Erfolg, der aktuell Tabellenplatz zwei beschert. Sabine Eschweiler, Sabine van Danwitz-Deckers, Jutta Herr, Ursula Niesmann und Martina Reichelt-Röös hatten mit teils sehr deutlichen Einzelerfolgen schon früh den Sieg gesichert. Reichelt-Röös/Ingeborg Maas und Barbara Elsemann/Heike Strupp sorgten zusätzlich für zwei Doppelpunkte.
Auch wenn der Aufstieg vor 14 Tagen schon in trockenen Tüchern war, die Damen des TC Xanten legten in der Bezirksklasse B noch einmal einen 7:2-Erfolg beim TC Hartefeld nach. Lisa Johannsen, Jana Johannsen, Corinna Drews, Sarina Maas und Lina Gatermann setzten sich in den Einzeln glatt durch, Lisa Johannsen/Stefanie Buchmann und Gatermann/Greta Boß siegten zudem im Doppel und sorgten somit dafür, dass die Damen ungeschlagen die Saison beenden.
Nicht so gelungen war der Saisonabschluss der Herren des TC Xanten in der Bezirksklasse C. Da entführte Solvay Rheinberg mit 7:2 die Punkte aus der Domstadt. Dabei konnten die Domstädter kein Spiel für sich entscheiden, die beiden Zähler wurden „gewonnen“, weil der Gegner nur mit fünf Spielern angereist war. Doch letztlich war das Spiel bedeutungslos, da beide Teams im Mittelfeld der Liga weder mit Abstieg noch mit Aufstieg etwas zu tun hatten.
Ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen die Herren II der Domstädter. Gegen den TC Traar gelang in der Bezirksklasse E ein 6:3-Erfolg. Leon van den Bongard, Moritz Postfeld, Carl Pariser und Kilian Kreutz sorgten mit ihren Einzelsiegen für eine solide 4:2-Führung. Pariser/van den Bongard und Postfeld/Philipp Ploenes steuerten zwei Doppelpunkte dazu. Kommenden Samstag erwartet die Mannschaft dann BW Krefeld IV zum letzten Spiel vor der Sommerpause.
Mit einer 3:6-Niederlage kehrten die Herren 40 II vom Gastspiel bei RW Emmerich zurück. Lediglich Sebastian Stöckmann und Hendrik Buchmann konnten im Einzel punkten. Wobei sich Martin van Wesel und Rolf Morkramer jeweils erst im Champions-Tiebreak geschlagen geben mussten. Im Doppel gelang lediglich noch Morkramer/Marcus Klomberg ein weiterer Zähler. Am kommenden Samstag sollte beim Schlusslicht in Kalkar ein Sieg her, um die Distanz zu den Abstiegsplätzen zu wahren.

Liebe Tennisfreunde, es ist endlich so weit: die neue Saison steht vor der Tür! Um das Clubhaus und die Platzanlage nun aus dem Winterschlaf zu holen und für den Spielbetrieb vorzubereiten, ist folgender Termin für den Arbeitseinsatz geplant: Samstag, 05. April 2025 von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr Neben Arbeiten rund um die Plätze, wie Laub, Unkraut und Äste entfernen, Bänke und Rinnen säubern, Netze, Besen, Zähltafeln etc. auf die Plätze bringen, sind auch im Clubhaus einige Arbeiten, wie z.B. Schränke, Schubladen, Kühlschränke, Theke säubern, zu erledigen. Für das leibliche Wohl werde ich sorgen. Wir freuen uns auf viele helfende Hände. Sportliche Grüße aus dem Clubhaus, Anne
Von Camillo Kluge: Unaufgeregt verlief die Jahreshauptversammlung des TC Xanten. Der Vorsitzende Christof Schneiderat und sein Vorstands-Team hatten für die Hürden, die zum Ende des vergangenen Kalenderjahres auftauchten, adäquate Lösungen parat. In erster Linie betraf das eine neue Besetzung der Geschäftsstelle, die Daniela Simroß aufgrund einer beruflichen Neuorientierung nach vielen erfolgreichen Jahren notwendig machte. Da hat der Verein in Anne Bausch eine qualifizierte und sportlich affine Nachfolgerin gefunden. Die Lösung zur Reinigung des Clubhauses gestaltete sich nicht ganz so einfach, hier greift der Verein ab sofort auf einen Dienstleister zurück. Das mag zwar im ersten Moment etwas teurer sein, hat aber den Vorteil, dass keine Ausfälle wegen Krankheiten oder Urlaub zu befürchten sind. Ebenfalls unkompliziert neu besetzt werden konnte mit Hanifa Parzigas der Posten als Jugendwart. Ihre Vorgänger musste bereits nach einem Jahr aus privaten und beruflichen Gründen das Amt wieder abgeben, Hanifa Parzigas hat selbst einen Sohn im Jugendtraining und ist auch regelmäßig am Tennisplatz. Auch das Thema Platzaufbereitung ist gesichert und mit Özen Usakli präsentierte sich der neue Trainer des Vereins erstmals mit seinem Konzept den Mitgliedern auf der Versammlung. „Ich will das Angebot ausweiten, insbesondere für Kinder und Jugendliche“, hat Usakli klare Pläne. Auch Neulingskurse oder ein „Ladies-Morning“ sollen das Angebot an tennissportlichen Aktivitäten am Fürstenberg erweitern. Ebenfalls begrüßt wurde, dass die Xanten Open, die im vergangenen Sommer erstmals auf der Anlage stattfanden, auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden. Das LK-Turnier wird in der Woche vor den Sommerferien vom 7. Juli bis zum 13. Juli wieder viele Spieler und auch Zuschauer auf die Anlage locken. Geplant ist, das darf schon verraten werden, für den Samstag ein Show-Match zu inszenieren mit echter Tennis-Prominenz. Schließlich standen noch weitere Wahlen auf der Tagesordnung. Christof Schneiderat wurde als Vorsitzender ebenso im Amt bestätigt wie die 2. Vorsitzende Sabine Jaeger und Pressewart Camillo Kluge. Als Kassenprüfer stellte sich Marc-Andre Schwarz zur Verfügung, der Ehrenrat umfasst neben Sabine Watermann und Annette Pariser nun noch Josef Opgenoorth, Dr. Rolf Morkramer und Ali Aydin.

Von Camillo Kluge: Özen Usakli ist beim Tennisclub Xanten ab Sommer allein verantwortlicher Trainer . Er hat schon mit Novak Djokovic und Janko Tipsarevic am Netz gestanden. Was ihn mit Davis Cup-Spieler Daniel Altmaier verbindet. Im vergangenen Sommer war Özen Usakli beim TC Xanten als Tennistrainer im Bereich der Jugend gestartet, ab der kommenden Sommersaison ist er allein verantwortlicher Coach im Verein. Dabei kann der in der kommenden Woche seinen 29. Geburtstag feiernde Usakli auf eine nicht alltägliche Ausbildung verweisen, die ihn in einige der prominentesten Tennisschulen Europas geführt hat. Karriere beginnt bei Bayer Uerdingen Wie so oft spielte bei dem Hobby, das der gebürtige Uerdinger schließlich zum Beruf machte, das Elternhaus eine wichtige Rolle. Sein Papa war ein begeisterter Tennsspieler, und so griff auch der Özen früh zum Racket. Mit sechs Jahren schlug er im Heimatverein seines Vaters, Bayer Uerdingen, die ersten Bälle übers Netz. Dabei stellte sich der Krefelder ziemlich geschickt an. Seine sportliche wie technische Entwicklung verlief rasant, Özen wurde schnell besser und besser. Den ersten kleineren Turniererfolgen folgten größere, erst in der Region und schließlich deutlich über die Stadt- und Kreisgrenzen hinaus. „Da wollte ich dann mehr und den Tennissport professionell betreiben“, erinnert sich Usakli. Usakli verpasst den großen Durchbruch Doch musste er wie viele andere hochtalentierte Sportler erkennen, dass zwischen sehr guten Spielern und der absoluten Spitze ein gewaltiger Unterschied besteht. So spielte Özen einige Jahre professionell, vorrangig jedoch auf ITF-Turnieren und ATP Challengern in Europa, konnte davon auch einigermaßen gut leben, doch für die ganz großen Wettbewerbe mit den üppigen Preisgeldern reichte es nicht. Training in weltweit bekannten Tennisschulen „Das hat aber nichts an meiner Liebe zum Tennis verändert. Und die Jahre auf den Turnieren möchte ich auch nicht missen“, betont er. „Denn da hatte ich das Glück, gegen einige der besten Spieler der Welt antreten zu dürfen. Diese Zeit hat mich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich stark geprägt.“ In diesen Wanderjahren trainierte Özen Usakli auch an verschiedenen renommierten Tennisschulen, darunter die ehemals als Bob Brett Akademie bekannte Mouratoglou-Akademie in Frankreich, die Guillermo Vilas oder auch die Rafael Nadal-Akademie und eben auch die Tipsarevic-Akademie in Serbien. Da wurde er nicht nur persönlich von Janko Tipsarevic, immerhin einmal die Nummer sechs der Welt, betreut, sondern kam auch in den besonderen Genuss, mit der langjährigen Nummer eins der Welt, Novak Djokovic, zusammen zu trainieren und Bälle zu schlagen. „An solchen Tennisschulen bekommt man eine solch intensive technische und taktische Ausbildung, da lernt man einfach von den allerbesten der Branche“, ist Usakli immer noch begeistert. Mit Davis Cup-Spieler Daniel Altmaier befreundet Und als wäre es nicht schon förderlich genug, mit den Großen des Sports auf dem Trainingsplatz stehen zu dürfen, erhielt Özen Usakli auch den einen oder anderen persönlichen Tipp. „Von Spielern wie Djokovic Ratschläge zu bekommen, sei es zur Match-Vorbereitung, sei es hinsichtlich taktischer Feinheiten oder bezüglich mentaler Stärke, ist enorm wertvolles Wissen“, ist Usakli dankbar für diese Erfahrungen. Mit dem einige Monate jüngeren deutschen Davis Cup-Spieler Daniel Altmaier verbindet Usakli eine echte Freundschaft. Während Özen in Uerdingen im Osten Krefelds aufwuchs, findet sich Altmaiers Kinderstube in Kempen in Krefelds Westen. „Da haben wir uns damals natürlich auf den Turnieren getroffen und sind, seitdem wir elf, zwölf Jahre alt sind, befreundet“, sagt Usakli. „Auch die Familien, also die Eltern von Daniel und mir, sind miteinander befreundet.“ Nun sind zwar die Trainingsmatches miteinander seltener geworden, aber wenn sich die Gelegenheit ergibt und es in den engen Terminplan von Altmaier passt, stehen die beiden auch heute noch gemeinsam am Netz. Gewaltiger Erfahrungsschatz Es ist also ein gewaltiger Erfahrungsschatz, den Usakli vorweisen kann – und von dem noch mehr Mitglieder des TC Xanten demnächst profitieren können. Viele Vereinsmitglieder, die vergangenen Sommer bei Usakli bereits Trainingsstunden hatten, waren begeistert und entsprechend unglücklich, als zwischenzeitlich sein Weggang im Raum stand. Umso erleichtert zeigten sich jetzt alle, dass Özen Usakli sich für Xanten und die Möglichkeiten, die ihm der Fürstenberg-Klub bietet, entschieden hat. Mit Beginn der Freiluftsaison 2025 ist er allein für das Training im gesamten TCX verantwortlich und kann so die ersten Schritte auf seinem Weg hin zu einer eigenen Tennisschule zurücklegen. Der frisch verheiratete Usakli hat nicht nur die A-Lizenz als Tennistrainer, sondern auch eine klare Philosophie – sicherlich geprägt durch die eigene Geschichte. „ Jeder, der Spaß am Tennis hat, den Sport mit Leidenschaft betreibt und ihn auch versteht, kann ihn erfolgreich ausüben “, sagt er überzeugt. „ Ein neuer Tennisstar kann aus jedem noch so kleinen Ort kommen.“ Warum also nicht auch aus Xanten ?
Am Freitag, dem 25.04. und Samstag, dem 26.04.2025 begrüßen unsere Herren 50/2 die Gäste des TC Aachen-Laurensberg zum Freundschaftsspiel auf der Anlage am Fürstenberg. Hierfür sind sowohl am Freitag Abend zum Training, als auch am Samstag ab 10.00 Uhr die Plätze 1-3 reserviert. Wir wünschen allen Spielern viel Spaß, tolle Matches und gutes Wetter zum Start in die Saison.

Von Camillo Kluge: Die Winterhallenrunde im Tennis hat begonnen, vier der sechs gemeldeten Teams des TC Xanten waren bereits im Einsatz. Äußerst erfolgreich war der Auftakt der Herren 40 in der Bezirksliga. Im Heimspiel wurde Solvay-Rheinberg deutlich 6:0 geschlagen. Mattias Jaeger, Henning Cleven, Marc Rippe und Christian Scheffers gaben in den Einzeln nicht einen Satz ab. In den Doppeln machten dann Cleven/Markus van Wesel und Rippe/Scheffers den Sack zu, auch wenn sich letztere erst im Match-Tiebreak behaupteten. Ebenfalls erfolgreich waren die Damen 50, die in der Bezirksklasse A in Neuss-Reuschenberg antraten. Ursula Niesmann, Sonja Kiwitz-Benthaus und Doreen Stein sorgten in den Einzeln für eine 3:1-Führung, Niesmann/Jaromira Jankowska-Janßen und Stein/Anette Fischer legten noch zwei Doppelerfolge zum 5:1-Sieg nach. Weniger erfolgreich waren die Herren, die in der Bezirksklasse C im Heimspiel RW Grevenbroich 2:4 unterlagen. Nur ein Einzelerfolg durch Justus Röös war für den TC Xanten zu wenig, das durch Röös/Hendrik Buchmann gewonnene Doppel alleine genügte nicht, um noch wenigstens einen Punkt zu behalten. Ebenfalls mit einer Heimniederlage starteten die Herren 50 des TC Xanten gegen den Korschenbroicher TC. Gegen den nominell stärksten Gegner in der Bezirksliga konnte lediglich Rafael Becker sein Einzel gewinnen, so dass am Ende ein klare 1:5-Niederlage stand.

Bei traumhaftem Herbst-Wetter und viel Sonnenschein fand am vergangenen Samstag, dem 05.10.2024 das zweite Kuddel-Muddel Turnier in diesem Jahr statt. Ab 12 Uhr kämpften über 30 Mitglieder verschiedener Spiel-und Altersklassen um die gelbe Filzkugel. Hierbei wurde in bunt zugelosten Mixed-Partien Alt und Jung, Anfänger und ambitionierter Medenspieler immer wieder neu zugelost und zahlreiche neue Bekanntschaften geknüpft. Durch die vielen tollen Kuchen und Salatspenden konnten sich alle Spieler und Zuschauer den ganzen Tag am Buffet stärken, bevor es in die nächste Tennisrunde mit neuem Partner/ Partnerin ging. Auch für unsere neuen Mitglieder war das Kuddel-Muddel Turnier eine tolle Gelegenheit, neue Spielpartner zu finden und erste Kontakte zu knüpfen. Rund um das Organisationskomitee Annette Pariser und Sabine Watermann, der ganztägigen, tollen Hilfe von Noushin Heyers, Turnierleitung Thomas Simroß und zahlreicher fleißiger Helfer, die vor und nach dem Turnier mit anpackten, war auch die 2. Auflage des Kuddel-Muddel Turniers wieder ein voller Erfolg und alle freuen sich nach dem erfolgreichen Saison-Abschluss auf einen tollen Kuddel-Muddel- Saison-Auftakt im Frühjahr 2025!

Die Saison nähert sich dem Ende, daher möchten wir mit einem gemeinsamen Kuddel-Muddel-Turnier unseren Saison- Abschluss mit Euch feiern. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde (alle Mitglieder zum Mitspielen ab 14 Jahren) am Samstag, dem 05.10.2024 herzlich ein. Um 12.00 Uhr starten wir mit einem kleinen Sektempfang, bevor dann in bunt zugelosten Mixed-Partien bis abends die Schläger geschwungen werden können. Für das leibliche Wohl ist bereits gesorgt, aber auch zum Saison-Abschluss freuen wir uns wieder über Kuchen- und Salatspenden von Euch. Nach der Siegerehrung und der Preisverleihung lassen wir den Abend mit gemütlichem Beisammensein ausklingen. Wir freuen uns auf einen schönen Saisonabschluss mit Euch, auch Gäste und Eure Familie/ Freunde sind herzlich Willkommen. Bis Samstag, Eurer Orga-Team Annette, Sabine und Thomas als Turnierleitung