Medenspiele 2018
Mit dem Wochenende endete auch die Punktspielsaison für den TC Xanten. Die Bilanz der Tennisspieler fällt insgesamt durchaus positiv aus, zumal sich der Verein über drei Aufsteiger freuen darf. Leider sind auch drei Mannschaften abgestiegen.
Äußerst spannend machten es die Damen in der offenen Klasse. Mit Neukirchen und der 2. Mannschaft aus Budberg schaffte auch das Team um Mannschaftsführerin Sabrina Kleinen fünf Siege in sechs Partien. Mit Neukirchen teilte man sich auch das starke Matchpunkt-Verhältnis von 40:14 Siegen. Da kam den Xantenerinnen zugute, dass sie den direkten Vergleich gegen Neukirchen mit 6:3 für sich entschieden hatten und somit nun als Meister die Bezirksklasse C verlassen.
Als eine Art Zweiklassengesellschaft erwies sich die Bezirksklasse C für die Damen 40. Während sie mit zwei anderen Mannschaften gegen den Abstieg kämpften, machten die anderen vier das Rennen um den Aufstieg. Am Ende reichte den Damen 40 ein Sieg gegen Mitkonkurrent Crefelder HTC III sowie einige knappere Niederlagen, um als Drittletzter den Klassenverbleib zu sichern.
Deutlich unerfreulicher erwischte es die Damen 50 in der 1. Verbandsliga. In der Fünfergruppe war das Team nicht zuletzt durch den Ausfall wichtiger Spielerinnen letztlich chancenlos. Ohne Sieg und mit nur 8:28 Matchpunkten geht es für die Xantener Spielerinnen eine Klasse tiefer.
Einen sicheren Platz im Mittelfeld der Bezirksklasse E eroberten sich die Herren des TCX in der offenen Klasse. Zwei klare Siege gegen den Crefelder TC II und den TC Sonsbeck genügten, um sich vom Tabellenkeller fern zu halten.
Mit einem 6:3-Erfolg im letzten Spiel zurrten die Herren 30 den Aufstieg aus der Bezirksklasse A in die Bezirksliga fest. Dabei machte es das Team noch einmal richtig spannend, lag nach den ersten drei gespielten Partien gegen das sieglose Schlusslicht Frimmersdorf-Neurath 0:3 hinten. Marcel Zachow, Markus van Wesel und Patrick Schroers glichen mit ihren Einzeln aus und schließlich gingen alle drei Doppel noch zu Gunsten des TCX.
Einen guten zweiten Platz in der Bezirksklasse C belegten die Herren 30 II des TCX. Dieser sollte ebenfalls zum Aufstieg genügen. Zugute kam hier den Xantener Spielern das gute Matchpunktverhältnis. Hinter dem unangefochtenen Meister Vennikel, der in sechs Partien sechs Siege einfuhr, gelangen neben dem TCX auch Süchteln vier Erfolge. Doch während die Xantener 36 Matches zu ihren Gunsten entschieden, schaffte der Konkurrent nur 33.
Knapp am erklärten Ziel Aufstieg scheiterten die Herren 40. Im letzten Spiel musste beim Tabellenführer Oppumer TC mit 6:3 gewonnen werden, um die Krefelder noch im Aufstiegsrennen zu verdrängen. Tatsächlich gelang Xanten aber in einem packenden Vergleich nur ein 5:4 Sieg. „Wir haben den Aufstieg aber nicht heute verspielt“, meinte Xantens Mannschaftsführer Mike Kessels, der selbst die in der Woche davor kassierte Niederlage gegen Alpen nicht als Grund heranzog. „Wir hätten manch andere Partie einfach deutlich konsequenter und höher gewinnen müssen.“ Dann hätte dem TCX auch der knappe Erfolg in Oppum genügt.
Die Herren 40 II hingegen freute sich über vier Erfolge in sieben Partien. Damit belegt die Mannschaft einen sicheren Mittelfeldplatz in der Bezirksklasse C. Der krönende Abschluss gelang dabei mit einem deutlichen 8:1 im letzten Spiel bei St. Tönis, den Mitbewerber um den vierten Platz.
Nur ein Sieg an den sechs Spieltagen der Bezirksklasse B war zu wenig für die Herren 50 des TCX gewesen. Dabei war auch ein wenig Pech im Spiel, gingen doch gleich drei Spiele knapp 4:5 an die Gegner. So stand am Ende nur ein klarer Erfolg über Schlusslicht Budberg zu Buche. Doch da auch der Vorletzte den Gang eine Klasse tiefer antreten muss, bedeutet das für die Herren 50 den Abstieg.
- von Camillo Kluge-




